Pflanzenproduktion Wechselflor und Gemüsesetzli aus eigener Produktion
Wir säen, pilkieren, setzen und pflegen Wechselflor, Stauden und Gemüsesetzlinge in Torffreie Erde aus nachwachsenden Rohstoffen, Sand, Ton, Kompost, Humus und Perlit.
Wir säen, pilkieren, setzen und pflegen Wechselflor, Stauden und Gemüsesetzlinge in Torffreie Erde aus nachwachsenden Rohstoffen, Sand, Ton, Kompost, Humus und Perlit.
Hochzeit, Geburtstag, Familienfeiern: Blumen umrahmen und krönen die Feierlichkeiten bei jedem Anlass.
Blüten in den diversen Formen, Düften und Farben begleiten in schweren Abschiedsstunden und traurigen Momenten.
Die Tage werden kürzer, kälter: Advent steht vor der Tür; warmes Kerzenlicht, stilvolle Kerzenarrengements, Türschmuck und Festdekos. Die Zeit der Vorfreude und Geschenke.
Unsere Gärtner und Auszubildende schneiden Weisstannen- , Nordmann-, Zypressen- und Thujaäste auf unserem Areal. Sie binden, stecken und arrangieren wunderschöne Kreationen mit dem heimischen Grün. Ausgarniert mit Zäpfen, Sternen, Naturmaterialien und Kerzen, beleben, stimulieren und begleiten diese unsere gemütlichen Adventsabende.
Weihnachtsbäume werden ausgelesen, bei uns frisch geschnitten und geliefert.
Ab dem 2. Advent stehen auch geschnittene in diversen Grössen bereit.
Vom Oktober bis Dezember ist für die meisten Kübelpflanzen Zeit für die Einwinterung in`s Gewächshaus, den Keller oder den Wintergarten. Die robusten, ausgepflanzten Südpflanzen können an Ort und Stelle eingepackt werden. Die empfindlichen Bougainvileen, Hibiscus usw. sollten vor dem 1. Frost eingewintert werden. Dieser findet nicht selten schon im Oktober statt.